Sie scheinen nicht mehr auf Educ’ARTE eingeloggt zu sein. Wieder einloggen:

Benutzername oder Passwort ungültig

Einloggen

André Gunthert, historien de l’art et spécialiste de l’histoire visuelle, explique comment cette œuvre s’inscrit dans les détournements de "la marche du progrès" de Rudoplh Zallinger (1965) et ce qui sous-tend cette réalisation, les combats théoriques sur l'origine des espèces qui continuent jusqu'à aujourd'hui.

Stichwörter :
kreationismus, zeitalter, videoproduktion, soziales netzwerk (internet), werkbetrachtung, technologie, kunststücke, fresko, soziale netzwerke , menschlichkeit, schöpfung, trickfilmherstellung, tierische anpassung, videokunst, evolutionstheorie, entwicklung (zeit), zeitleiste, datenbank, dateneingabe, darwin, charles, kunstschaffender, roboter, bildbeschreibung, kunst und gesellschaft, daten und codierung

Filter

croix de fermeture

Fächer

Videoeinstellungen

Quellen