Kunst als Ausdruck von Macht und Rebellion
Kunst als Ausdruck der Macht aber auch als Rebellion gegen diese Macht.Von Hitlers Denunzierung der "entarteten Kunst" bis hin zur Kunst der Karikatur oder der Fotografie:"Ein Bild kann mehr aussagen als tausend Worte".
Um die Wende zum 20. Jahrhundert spielten u.a. Karikatur eine sehr grosse Rolle. Damals war es gang und gäbe, dass Zeitungen sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzte und so mit dem Publikum einen Dialog führte. Dies gilt heute noch. Karikaturen sollen uns wachrütteln, zum Nachdenlen bringen... (hitler, krieg, deutschland, kunst, karikatur, rebellion, pazifismus, macht)
schoolSubjects
keywords
#Richter, Gerhard#art dégénéré#Friedrich, Caspar David#Dix, Otto#Grosz, George#peintres, artistes graphiques#peinture#Empire allemand (1871-1918)#Empire allemand (avant 1871)#Höch, Hannah#nation#art moderne#Nolde, Emil#dadaïsme#expressionnisme#Allemagne (culture / société)#guerre franco-allemande de 1870#Böcklin, Arnold#art allemand