User-Support
Technische Fragen
Fragen zum Video-Katalog
Allgemeine Informationen zu Educ'ARTE
Educ’ARTE Videos können über PC (Windows, Mac, Linux), Tablet und Smartphone online angesehen werden (= Streaming).
Mit Windows, Mac, Tablet und Smartphone können die Videos außerdem heruntergeladen werden.
Streaming bedeutet, dass Sie die Filme online in der bestmöglichen Qualität ansehen können (abhängig von Ihrer Internetgeschwindigkeit). Hierfür müssen Sie in Ihrem Educ’ARTE Konto angemeldet sein und eine laufende Internetverbindung haben.
Sie können Videos auch herunterladen und somit offline in optimaler Qualität ansehen. Zum Abspielen heruntergeladener Videos, muss der ARTE-Player heruntergeladen und geöffnet werden (über das Play-Symbol oben rechts auf der Webseite).
Educ’ARTE ist mit folgenden Browsern und Betriebssystemen kompatibel:
IE11+ für Windows 8.1+ / Chrome (35+) für Windows, MacOS, iOS, Linux und Android / Firefox (47+) für Windows, MacOS und Linux / Safari (8+) für MacOS und iOS.
Falls Sie Probleme beim Abspielen von Videos haben, überprüfen Sie bitte, ob Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist und testen Sie Educ’ARTE auch mit einem anderen Browser (vorzugsweise Chrome und Firefox).
Falls das Problem dennoch bestehen sollte, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support.
Videos können auf PC (Windows, Mac), USB-Stick, einem geteilten Server, Smartphone und Tablet heruntergeladen werden. Um heruntergeladene Videos abspielen zu können, benötigen Sie den ARTE-Player.
Herunterladen auf PC
Klicken Sie unter dem ausgewählten Video auf „herunterladen“ und wählen Sie die Option „speichern unter“ aus. Somit wird eine .arte-Datei heruntergeladen (meist in Ihrem Download-Ordner).
Der ARTE-Player kann entweder einmalig auf Ihrem PC oder einem USB-Stick heruntergeladen und installiert werden:
Öffnen Sie den ARTE-Player (orangenes ARTE-Symbol). Falls Sie währenddessen nicht online in Educ’ARTE angemeldet sind, müssen Sie beim ersten Öffnen des Arte-Players Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.
Laden Sie nun die zuvor heruntergeladene Videodatei in dem Player hoch (die Videodatei entweder durch die linke Maustaste in den Player ziehen oder per Rechtsklick in dem Player hochladen). Beim ersten Mal dauert es einige Minuten bis das Video in dem Player abgespielt wird, ab dem zweiten Mal wird das bereits hochgeladene Video sofort abgespielt.
Über diesen Link finden Sie ein detailliertes Nutzerhandbuch zur Installation des ARTE-Players und zum Download von Videos.
Herunterladen auf Smartphone und Tablet
Klicken Sie in Ihrem eingeloggten Educ’ARTE Konto auf das Play-Symbol oben rechts. Folgen Sie den Anweisungen zur Installation der Educ’ARTE-App auf Ihrem Smartphone/Tablet.
Grundsätzlich landen heruntergeladene Dateien in dem „Download“-Ordner Ihres Computers. Wir empfehlen Ihnen einen speziellen Educ’ARTE-Ordner zu erstellen und dort alle Videodateien abzuspeichern.
Aus vertragsrechtlichen Gründen mit den Rechteinhabern sind die heruntergeladenen Dateien durch eine digitale Verschlüsselung (DRM) geschützt. Die Videos können weder kopiert oder gebrannt, noch mit beliebigen Mediaplayern abgespielt werden, da sie nur mit dem Lizenzcode gelesen werden können, der in dem Educ’ARTE-Player gespeichert ist.
Der Zugangscode, den Sie erhalten haben, ist kein Passwort.
Gehen Sie zur Erstanmeldung in die Rubrik „ANMELDEN“, dann unter „Lehrkräfte“ auf „ANMELDEN“ und fügen Sie den von uns erhaltenen Zugangscode hier ein. Nun können Sie alle Felder ausfüllen und Ihre persönlichen Zugangsdaten erstellen (Benutzernamen, E-Mail-Adresse und Passwort) und sich mit diesen jederzeit wieder in Ihr Konto einloggen (rechts oben unter „Einloggen“).
Sollten Sie Probleme während der Erstanmeldung haben, können Sie uns über das Formular (s.u.) kontaktieren.
In Ihrem Profil muss die „Kontaktnetz-Einstellung“ freigeschaltet sein, damit andere Lehrkräfte Sie finden können, um Kreationen mit Ihnen zu teilen. Sie können dies in der Rubrik „Mein Profil“ überprüfen („Kontaktnetz-Einstellungen“ => „Ja“).
Somit können Sie unter der Rubrik „Mein Kontaktnetz“ Personen suchen und abonnieren und Ihre Kreationen teilen sowie mit Ihnen geteilte Inhalte nutzen.
Sie können jedes Video über den Button „Teilen“ mit Ihren Klassen und einzelnen Schülern teilen. Hierfür müssen Sie vorher in der Rubrik „Meine Klassen“ eine neue Klasse einrichten, der Ihre Schüler mit Eingabe des „Klassen-Codes“ beitreten können.
Es ist außerdem möglich Educ’ARTE Videos und Ausschnitte in geschlossene Portale wie Moodle einzubetten. Hierfür klicken Sie unter dem Video auf „Teilen“ und kopieren den „Link zum Einbetten“. Diesen fügen Sie dann zur Einbettung des Videos in den HTML-Editor Ihres geschlossenen Portals ein.
Der Fernsehsender ARTE verfügt lediglich über die Rechte zur TV-Übertragung der Filme. Damit ein Video in Educ’ARTE intergiert werden kann, müssen spezielle Rechte dafür erworben werden.
Es werden lediglich pädagogisch wertvolle Videos in Educ’ARTE übernommen, deren Nutzungsrechte erworben werden können.
Der Videokatalog bietet bereits über 1 500 Videos und wird regelmäßig mit neuen ARTE-Erscheinungen aktualisiert.
Wir bemühen uns, soweit es geht beide Sprachversionen zur Verfügung zu stellen. Leider gibt es jedoch nicht für jedes auf ARTE übertragene Video eine deutsche Version.
Für wenige Filme konnten die Nutzungsrechte für Deutschland nicht erworben werden. In diesem Falle wird die entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Sie können gerne Dokumentarfilme oder Magazine, die Sie auf ARTE gesehen haben, für Educ’ARTE vorschlagen. Hierfür können Sie uns über das Kontaktformular schreiben. Daraufhin leiten wir Ihren Vorschlag an unser Redaktionsteam weiter und erwägen, ob eine Integration in Educ’ARTE möglich ist.
Eingeloggt in Ihrem Educ’ARTE Konto können Sie auf das Katalog-Symbol neben "Klassenstufen" klicken, damit Ihnen eine Liste aller Videos des Katalogs angezeigt wird.
Schauen Sie regelmäßig hinein, denn der Katalog wird wöchentlich um neue Videos erweitert.
Wir erstellen zweimal monatlich einen Newsletter auf Französisch, den die Nutzer bei der Erstanmeldung abonnieren können. Ein deutscher Newsletter wird demnächst eingeführt, den Sie über Ihr Profil abonnieren können („Mein Profil“ => „persönliche Angaben ändern“).
Sie können uns auch auf Twitter folgen: @EducARTEde.
Educ’ARTE – Das Beste von ARTE für den Unterricht – ist eine interaktive Mediathek, die Lehrkräften und Lernenden über 1 000 hochwertige ARTE-Sendungen für alle Fächer von der Grundschule bis zum Abitur bietet. Die mehrsprachigen Videos mit Transkriptionen (DE, FR, EN) sind on- und offline nutzbar und können leicht bearbeitet, ergänzt, in Mindmaps integriert sowie in einem Lehr- und Lernnetzwerk geteilt werden.
Educ’ARTE steigert sowohl die interkulturelle wie auch die digitale Kompetenz seiner Nutzer auf spielerische Art und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für innovativen, umgedrehten und differenzierten Unterricht.
Für weitere Informationen oder einen Testzugang schreiben Sie uns über das untenstehende Kontaktformular.
Seit März 2018 gibt es das deutsche Interface von Educ'ARTE.
Educ’ARTE ist an die deutsche Bildungslandschaft angepasst: Für den pädagogischen Mehrwert und die einfache Handhabung werden die Inhalte gerade gemäß der Bildungspläne indexiert.
80% aller Educ’ARTE Videos sind auch in einer deutschen Sprachfassung verfügbar.
Als individuelle Lehrkraft können Sie einen kostenfreien Testzugang zu Educ’ARTE anfragen.
Damit Sie sowie Ihre Kolleg*Innen und Schüler*Innen dauerhafte Nutzungsmöglichkeiten haben, können Ihre Schule, Ihr Schulträger oder Medienzentren eine Educ’ARTE Lizenz erwerben.
Für mehr Informationen zu den Tarifen oder einen Testzugang schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
Auch deutsche Schulen im Ausland können eine Educ’ARTE Lizenz erwerben, damit alle Lehrkräfte und Lernenden der Einrichtung unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten haben.
Für weitere Informationen zu den Lizenztarifen oder einen individuellen Testzugang, können Sie uns über das Kontaktformular weiter unten schreiben.
Wir erstellen zweimal monatlich einen Newsletter auf Französisch, den die Nutzer bei der Erstanmeldung abonnieren können. Ein deutscher Newsletter wird demnächst eingeführt, den Sie über Ihr Profil abonnieren können („Mein Profil“ => „persönliche Angaben ändern“). Sie können uns auch auf Twitter folgen: @EducARTEde.
Educ’ARTE bietet auch didaktische Leitfäden, die konkrete Anwendungsbeispiele von Educ’ARTE zu bestimmten Lehrplanthemen veranschaulichen. Diese didaktischen Leitfäden sind bereits zahlreich in französischer Fassung zu finden und deutsche Versionen sind zur Zeit in Bearbeitung.
Über den Button „Rubriken“ => „Alle Videos“ erscheint Ihnen die Unterrubrik „didaktische Leitfäden“. Ansonsten können didaktische Leitfäden auch per Stichwort in der Suchleiste oder als Bonusmaterial zu einem Video angezeigt werden.
Wir arbeiten daran, thematische Video-Tutorials zur Nutzung von Educ’ARTE zu erstellen und zusätzlich persönliche Online-Schulungen anzubieten.
Für abonnierte Schulen können auch persönliche Fortbildungen vor Ort organisiert werden. Für weitere Informationen können Sie uns über das Kontaktformular schreiben.
Es stehen Ihnen auch schriftliche Nutzerhandbücher zur Nutzung von Educ’ARTE zur Verfügung (Rubrik „?“ => „Nutzerhandbücher“).
Sie haben keine Antwort in der Rubrik FAQ (Häufig gestellte Fragen) gefunden? Schreiben Sie uns:
Ihre Nachricht wurde gesendet und Ihre Anfrage wird so schnell wie möglich bearbeitet.